Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei auritarytech
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die auritarytech GmbH mit Sitz am Messegelände / Pavillon 36, 30521 Hannover, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner im Bereich der Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter info@auritarytech.com oder telefonisch unter +4983125239363. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zum Datenschutz gerne zur Verfügung und bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu bearbeiten.
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt – sei es Ihre Einwilligung, ein Vertrag, eine gesetzliche Verpflichtung oder unser berechtigtes Interesse.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Daten automatisch erfasst. Diese umfassen technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die Uhrzeit des Zugriffs und die aufgerufenen Seiten. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß bereitstellen zu können.
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Server-Logdateien | Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit | 7 Tage |
Kontaktformulardaten | Bearbeitung Ihrer Anfragen | 3 Jahre |
Newsletter-Anmeldungen | Versendung von Informationen | Bis zur Abmeldung |
Cookies | Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit | Verschieden |
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden.
5. Kontaktaufnahme und Kommunikation
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sei es über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch, werden die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Diese Daten umfassen typischerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht.
Wir speichern diese Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, mindestens jedoch für die Dauer etwaiger Gewährleistungsansprüche. In der Regel werden Kontaktdaten nach drei Jahren gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir informieren Sie über Zweck, Kategorien und Empfänger der Daten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen. Wir nehmen entsprechende Änderungen umgehend vor.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende Gründe die Verarbeitung rechtfertigen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen.
Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und passen unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich an neue Bedrohungen an.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen: bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Vertragserfüllung notwendige Dienstleister (wie Hostingprovider oder Zahlungsdienstleister), gesetzliche Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen.
Wenn wir Dienstleister beauftragen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeiten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
9. Internationale Datenübertragung
Soweit wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und die damit verbundenen Risiken.
10. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren Geschäftspraktiken angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen und stellen sicher, dass Sie stets über die aktuelle Version informiert sind. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Kontakt zum Datenschutz
Messegelände / Pavillon 36
30521 Hannover, Deutschland
E-Mail: info@auritarytech.com